Viele Menschen möchten ihr eigenes Ding machen, doch wissen nicht, was das genau bedeutet. Es gibt einige Wahrheiten, die selten ausgesprochen werden. Nachdem ich jetzt seit zehn Jahren online arbeite, erlebe ich sie mehr denn je. Daher möchte ich am Beispiel Healthy Habits beschreiben, was es wirklich bedeutet, sein eigenes Ding zu machen. Dabei geht es mir nicht darum etwas schön- oder schlechtzureden. Ich möchte lediglich zeigen, was es bedeutet an etwas zu arbeiten, was einem wichtig ist und damit Geld zu verdienen.
Den Text findest du im Blog unter: http://www.healthyhabits.de/das-eigene-ding/
Ein gutes Gespräch vertieft eine Beziehung. Manchmal reicht schon ein einziges Gespräch, um eine Verbindung (auf lange Zeit) zu schaffen.
Ich mag solche Gespräche, bei denen ich Energie tanke, Ideen sammle und stundenlang sitzen bleiben könnte. Deshalb zählen die besten Gesprächspartner, die ich kenne, auch zu meinen engsten Freunden.
Doch gute Gesprächspartner sind leider selten. Nur wenige Menschen können richtig gut zuhören, zeigen echtes Interesse und sind zu der nötigen Offenheit bereit, die echte Gespräche erfordern. Dabei hätten wir alle etwas davon, wenn jeder von uns ein guter, besserer bzw. richtig guter Gesprächspartner wäre!
Wenn uns jemand etwas in der Disziplin Gespräche beibringen kann, dann sind es Psychotherapeuten. Sie führen in ihrem Berufsleben Tausende von Gesprächen und müssen dabei auch mit der ganzen Palette an Persönlichkeiten zurechtkommen.
Der US-amerikanische Psychotherapeut Prof. Irvin D. Yalom blickt auf 45 Berufsjahre zurück und beschreibt in seinem Buch “Der Panama-Hut”, was einen guten Therapeuten ausmacht. Ein paar der beschriebenen Techniken habe ich herausgegriffen, da ich sie nicht nur für Therapeuten, sondern auch für alltägliche Gespräche hilfreich finde.
Wir Menschen betrachten uns selbst als zwei Personen. Wir unterscheiden unser jetziges Ich von unserem zukünftigen Ich. Das Gegenwarts-Ich hat seine Schwächen. Es ist etwas zu bequem, manchmal müde, angespannt, hat Lust auf Schokolade und keine Zeit. Aber unser Zukunfts-Ich ist anders. Es ist besser! Es wird sich gesünder ernähren, Sport treiben, aufgeschobene Arbeit endlich anpacken, Bücher lesen und die Ruhe selbst sein.
Den Beitrag findest du bei uns im Blog unter: http://www.healthyhabits.de/morgen-fange-ich-an/
Als Stammleser weißt du, dass Patrick und ich ein Lied vom Abnehmen singen können. Jahrelang probierten wir erfolglos Fett abzubauen und unser Gewicht in den Griff zu bekommen, gingen aber von einer Reihe falscher Annahmen aus. Es ist uns daher ein Anliegen, unsere Erfahrungen und Erkenntnisse zum Abnehmen mit dir zu teilen. Dabei richten wir uns besonders an Anfänger und Interessierte, weniger an Leistungssportler, die andere Prämissen verfolgen. Du erfährst in diesem Artikel:
Wie kannst du mit Problemen und Stress besser umgehen? Hier sind neun Denkansätze, die dir helfen besser mit alltäglichen Ärgernissen fertigzuwerden.
Die meisten Probleme sind temporär und keinesfalls lebensbedrohlich – manchmal irrational und nichtig in den Augen anderer. Doch auch ein kleines Problem ist eins, wenn es sich so anfühlt.
Was mir hilft, sind Gedanken, die meine Probleme ins rechte Licht rücken. Die Denkweisen, die sich für Patrick und mich als nützlich erwiesen haben, möchte ich heute mit dir teilen. Wie auch in der Anleitung für Gelassenheit werden sich manche gut in dein Denken einfügen. Mit anderen kannst du vielleicht nichts anfangen. Sieh diese Gedanken als Inspiration dafür, deine Probleme als das zu erkennen, was sie sind: nämlich das, was du daraus machst.